home
Home
A - Z
Unser Angebot
Anti-Aging
Ernährung
Psychosomatik
Bewerbungstraining
Infobox
Das sind wir
Kontakt
Impressum
AGB
OneCoin
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente

Die - erforschte - Geschichte der Vitamine ist noch keine 100 Jahre alt, 1911 erkannte man Skorbut als Vitamin C-Mangelerkrankung, und erst 1948 wurde z.B. das Vitamin B 12 entdeckt. Obwohl schwere Erkrankungen durch unzureichende Vitamin-Versorgung in unserer Kultur kaum mehr auftreten, provoziert die moderne Lebensweise dennoch eine Vielzahl von Risikofaktoren. Diese erfordern eine gezielte Vitalstoffzufuhr, damit es nicht zu folgenschweren Schwächungen unserer Lebenskraft kommt.

Nicht jeder, der glaubt, sich besonders ernährungsbewusst zu verhalten, kann sich einer ausreichenden Vitalstoffzufuhr sicher sein. Dafür sorgt
  • die umfassende Industrialisierung in der Lebensmittel-Herstellung mit Verlust an Vitalstoffen sowie veränderte Essgewohnheiten (Fast Food),
  • unterschiedliche Bedarfssituationen (erhöhter Bedarf in Schwangerschaft und Stillzeit, bei Sportlern, Leistungsträgern und Rauchern, aber auch bei Krankheit und dauerhafter Medikamenteneinnahme),
  • verschlechterte Aufnahmebedingungen bei älteren Menschen sowie
  • erhöhte Belastungen durch Schadstoffe aus der Umwelt, Schwermetalle und Giftstoffe, saurer Regen auf Böden und Saaten.

Hinzu kommt, dass Genussmittel wie Tabak, Alkohol und Kaffee wahre Energieräuber sind, die ein großes Maß an Energie verbrauchen, die für die eigentliche Vitalversorgung und den Schutz vor weiteren oxidativen Belastungen des Körpers nicht mehr zur Verfügung stehen.

Eine moderne Belastungsform zeigt ein Beispiel in Verbindung mit Vitamin A. Dessen Bedeutung für das menschliche Sehen, besonders für die Hell-Dunkel-Anpassung, ist lange bekannt. Wer an einem der millionenfach verbreiteten Computer-Bildschirme arbeitet, braucht eine optimale Versorgung mit Vitamin A oder seiner Vorstufe, dem Beta-Carotin. Damit sich die Augen ständig auf neue Hell-Dunkel-Reize einstellen können, muss in der Netzhaut Sehpurpur gebildet werden, wozu diese Vitamin A braucht.

Erst das komplexe Zusammenspiel zahlreicher Nähr- und Vitalstoffe ist notwendig und imstande, für Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu sorgen und sie langfristig zu gewährleisten. In Bezug auf ihr umfassendes Wirkgeschehen ist es bemerkenswert und auffallend, dass jede Frucht, jedes Gemüse eine andere, eigene Nähr- und Vitalstoff-Zusammensetzung hat, die unterschiedlichste Wirkvorgänge im Körper anstößt.

Mineralstoffe sind Metalle und andere chemische Elemente, die in gelöster bzw. gebundener Form mit der Nahrung aufgenommen werden. Ihre Bedeutung wurde erst relativ spät erkannt, dabei sind sie genau so wichtig wie Vitamine.

Von manchen Mineralien brauchen wir jeden Tag einige Gramm, von anderen nur winzige Spuren. Entsprechend der benötigten Menge teilen wir sie ein in Mineralstoffe (z.B. Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Chlorid, Schwefel) und Spurenelemente (Brom, Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kobalt, Kupfer, Mangan, Selen, Silizium, Zink) ein.

Jeder Mensch muss essenzielle Vitamine, Mineralien und Spurenelemente in komplexer, ausgewogener und seiner Lebenssituation angemessener Kombination kontinuierlich zu sich nehmen, um seine Gesundheit zu stabilisieren und zu sichern. Denn essenziell heißt, dass diese Stoffe lebenswichtig sind und sie dem Organismus immer zugeführt werden müssen, da er sie nicht selbst herstellen kann.

Beratung und Betreuung von Interessenten bieten wir telefonisch, online und persönlich an.  

Kontakt 

 



Vitamine, Mineralien, Spurenelemente | Gesunde Ernährung

Kontakt  | Impressum  | Login
© 2006 by Gerina AG